Dozent-/in: Angela Müller
Wann: 19.07.25 - 20.07.25 und 11.10.25 - 12.10.25
Uhrzeit: jeweils von 10 - 16 Uhr
Wo: Baumschulenweg 6, 31619 Binnen OT Glissen
Kosten: 590,00 Euro
Longieren eignet sich wunderbar für Sporthunde, Junghunde, Senioren, bewegungseingeschränkte Hunde, unsichere Hunde... einfach jeden Hund. Kombiniert mit Geräten aus der physiotherapeutischen Bewegungstherapie können Gangschulung und Muskelaufbau gefördert werden. Ebenso eignet es sich als 'warm up' und 'cool down', es kann an der Sprungtechnik gefeilt werden oder am Handwechsel, insbesondere im Galopp. Denn wir sind stets bemüht unsere Hunde gleichmäßig zu trainieren und zu formen. Das kontinuierliche Laufen im Trab und auf gebogenen Linien beruhigt.
Longieren vereint Konzentration und Körperarbeit mit Kommunikation und Körpersprache.
Inhalte
WE 1 Schwerpunkt Longieren
Grundlagen des Longierens - Richtungswechsel unter Beachtung des Handwechsels und Schrittfolge des Hundes - Tempiwechsel - von der Gebogenen zu Graden - Einzelelemente physiotherapeutischer Aufbauten
WE 2 Schwerpunkt Integration physiotherapeutischer Elemente
Gangschulung mittels Cavaletti - Handwechseloptimierung - Selbstkontrolle mittels Stopp and Go - Schulung der Koordination - Trittsicherheit fördern - Kraft aufbauen - ggf. Integration Galoppsicherheit und Sprungtechnik für Sporthunde
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.