12

Module

vermitteln euch alle Inhalte aus Anatomie, Neurologie, der medizinischen Trainingstherapie und dem praktischen Anwenden der verschiedenen Grifftechniken.

03

Dozentinnen

mit unterschiedlichen Schwerpunkten vermitteln euch Fachwissen verständlich und mit viel Bezug zur Praxis.

11

Monate

dauert die Ausbildung bis Du Dein Zertifikat in den Händen hälst und eigenständig als Hundephysiotherapeut/-in arbeiten kannst.

08

Max. Teilnehmerzahl

damit eine optimale Betreuung durch die Dozentinnen stattfinden kann.

11 Monate Intensivausbildung mit tollen Dozenten

Lehrplan

Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten 2025/2026


Dauer der Ausbildung Hundephysiotherapeut:


Die Ausbildung an unserer Akademie vermittelt Dir alle fachlichen und praktischen Kompetenzen, die
Du als Einstieg in die Hundephysiotherapie brauchst. Zunächst eignest Du Dir relevante Grundlagen
und Zusammenhänge der Anatomie und Physiologie sowie der Biomechanik, Trainings- und
Bewegungslehre an. Die physiotherapeutischen Methoden und Techniken werden unter Anleitung
von erfahrenen Dozenten in den Präsenzphasen erlernt und angewendet.
Mit diesem breiten Spektrum ist die Ausbildung der perfekte Einstieg in die Hundephysiotherapie,
um Dich später weiter zu spezialisieren und fortzubilden.
Bitte plane eine sehr intensive 11-monatige Lernzeit ein, wenn Du die Ausbildung berufsbegleitend
absolvieren möchtest.


In diesen 11 Monaten finden 12 Wochenendseminare statt, jeweils Samstag und Sonntag von 10.00
bis 17.00 Uhr.
Die Inhalte der Ausbildung sind sehr umfangreich und vielfältig, der Fokus an den Wochenenden liegt
auf der praktischen Arbeit am Tier. Das theoretische Wissen muss zum Teil selbst in Form von
Hausaufgaben aktiv erarbeitet werden. Unser Anliegen ist es, dass Dir das Lernen Spaß macht und
Du von uns mit der Hundephysiotherapie „infizierst“ wirst und einfach Lust und Motivation hast,
immer mehr zu lernen. Methodisch und didaktisch aufbereitet, werden wir Dir mit viel Spaß und
Kompetenz über die Zeit der Ausbildung ein umfangreiches Wissen vermitteln.


Zusätzlich bieten wir in regelmäßigen Abständen Live-Onlinemeetings an. Diese sind freiwillig und
selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten verbunden. Denn wir lassen Dich mit den Lehrinhalten
nicht allein. In unseren Live-Onlinemeetings kannst Du Dich mit den anderen Absolventen austauschen
und offene Fragen oder Unklarheiten werden direkt live von unseren Ausbildern beantwortet.
Unsere Onlinemeetings bieten Dir auf allen Ebenen einen echten Mehrwert und unterstützt Dich beim
Lernen.

  • Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Hundes
  • Biomechanische und orthopädische Grundlagen
  • Pathologien
  • Physiotherapeutische Methoden und Techniken
  • Prävention und Rehabilitation
  • Trainingslehre und Medizinische Trainingstherapie
  • Von der Untersuchung bis zur Behandlung, Erstellen von Therapieplänen und
    Falldokumentationen
  • Röntgenbilder und tierärztliche Befunde lesen
  • Kommunikation Mensch – Mensch und Mensch-Hund
  • Und viele weitere spannende Themen

Die Physiotherapie setzt sich aus sehr verschiedenen Bereichen zusammen. Das Ziel ist u.a. immer
die Schmerzlinderung, die Verbesserung der Beweglichkeit und somit der Lebensqualität.
Präventiv kann die Physiotherapie bei der Erhaltung und Förderung der Gesundheit vom Welpenalter
an, eingesetzt werden.


Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung:


Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung hast Du das nötige Fachwissen, um Deine
tierischen Patienten fachgerecht und umfangreich zu betreuen.
Du bist grundlegend in der Lage:

  • Die funktionalen Zusammenhänge und die Bewegung des Hundes zu verstehen und zu
    analysieren
  • Eine Eingangsbefundung sachgerecht auszuführen und den Hund entsprechend seinem
    Krankheitsbild mit den erlernten Techniken zu behandeln und einen Therapie- oder
    Trainingsplan zu erstellen
  • Dich als Hundephysiotherapeut selbständig zu machen
  • Ein kompetenter Ansprechpartner in Sachen Hundegesundheit, speziell des
    Bewegungsapparates zu sein
  • Deine ersten Patienten kompetent zu betreuen
  • Deinen eigenen Patientenstamm aufzubauen
     

Die Hundephysiotherapieausbildung ist erst der Anfang….


Wenn Du mit dieser Ausbildung noch nicht genug hast, kannst Du Deine Fachkenntnisse in
zahlreichen Fortbildungen weiter vertiefen und erweitern. In der Physiotherapie lernt man niemals
aus. Besonders im medizinischen Bereich ist es besonders wichtig, immer auf dem neuesten Stand
zu sein und sich ein umfangreiches Wissen anzueignen.


Themen verteilt auf die Wochenenden:


Immer Theorie und Praxis in Kombination (= aktives Lernen mit viel Einsatz der Teilnehmer)
Immer Hausaufgaben / Lerncoaching
Immer Lernerfolgskontrollen


1.WE 16./17. August 2025
Einführung - Grundlagen – Begriffe – Anatomie
Hüfte (Untersuchung, pass. Bewegen, Behandlung… etc.)
Pathologie / Gangbild


2.WE 13./14. September 2025
Anatomie / Biomechanik
Knie (Untersuchung, pass. Bewegen, Behandlung …. etc.)
Pathologie / Gangbild


3. WE: 18./19. Oktober 2025
Anatomie / Biomechanik
Ellbogen und Schulter (Untersuchung, pass. Bewegen, Behandlung …etc.)
Pathologie / Gangbild


4.WE: 08./09. November 2025
Anatomie
Physiologie Teil 1
Pfoten, Karpal- und Tarsalgelenke (Untersuchung, pass. Bewegen etc.)
Pathologie
Fallbeispiele


5. WE: 06./07. Dezember 2025
Anatomie und Biomechanik
Wirbelsäule und Becken


6. WE: 10./11. Januar 2026
Massage Teil 1
Dorn- Therapie und Breuss-Massage


7. WE: 31.Januar/01. Februar 2026
Neurologie Grundlagen Theorie und Praxis
Der neurologische Patient


8.WE: 21./22. Februar 2026
BGM
Faszienbehandlung
Innere Medizin / Organopathien
Wirbelsäule Wiederholung und Vertiefung


9. WE: 14./15.März 2026
Anamnese / Gangbildanalyse / Adspektion / Palpation / Therapieplan / Behandlung / Hausaufgaben
Bewegungs- und Trainingslehre
Aktive Krankengymnastik (MTT /MAT)


10.WE: 11./12.April 2026
Physikalische Therapien – welche gibt es
Laser, Ultraschall, Magnetfeld, IFR Strom, Tens, Novafon, Hydrotherapie, Trockenlaufband etc.
Überblick: Wirkungen – Indikationen - Kontraindikationen


11.WE: 09./10.Mai 2026
Lymphdrainage
Erste Hilfe, Selbstsicherung, Handling des Hundes
Schmerzen beim Hund / Medikamente
Angst – Aggression – Stress
Grundlagen der Ernährungsberatung
Gesprächsführung
Von der Diagnose zur Therapie:
Echte Patienten – Anwenden und Vertiefen des Erlernten und Dokumentation der Befunde


12.WE: 06./07. Juni 2026
Besprechung der Hausarbeit
Schriftliche, mündliche und praktische Lernzielkontrolle
Behandlung eines echten Falls


Kosten: 12 Monate a 312,50 Euro 

Gesamtkosten: 3750,00 Euro
Darin sind enthalten: zusätzliche Onlinemeetings, Lernmaterial, Arbeitszettel, 2 Fachbücher, Support bei Fragen über die Ausbildung hinaus und natürlich ein Zertifikat nach bestandener Prüfung.

Zu den Weiterbildungen

Zu der Ausbildung bieten wir auch zahlreiche und vielfältige Weiterbildungen an.

Impressum

 © Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.